Was tun, wenn Du trotz Müdigkeit nicht schlafen kannst?

Ich erinnere mich noch als wäre es gestern gewesen. Eine der wichtigsten Prüfungen meines Pharmaziestudiums lag vor mir. Und ich, obwohl hundemüde vom Lernmarathon der letzten Tage, wälzte mich unruhig von einer Seite zur nächsten.

Die Stunden, die ich in dieser Albtraumnacht tatsächlich die Augen zumachte, kann ich an einem Finger abzählen.

Und obwohl ich die Prüfung wie in Trance bestanden habe, schwor ich mir, dass mir sowas nie wieder passieren sollte.

Wenn Du auch manchmal trotz Müdigkeit nicht schlafen kannst, dann findest Du in diesem Artikel 4 heiße Tipps.

Einmal ist keinmal - auch beim Nicht schlafen können

Ich bin kein Fan davon, vorzeitig Panik zu schieben. 

Eine Nacht mal nicht schlafen zu können ist kein Malheur und uns allen schon passiert. Vielleicht bist Du aufgeregt, weil am nächsten Tag ein wichtiges Ereignis stattfindet. Oder Du machst Dir etwas mehr Gedanken als sonst. Und da kann es schon mal passieren, dass Du müde ins Bett gehst, Dir aber trotzdem schwer mit dem Einschlafen tust. 

Vielleicht wachst Du auch nochmal auf und tust Dir schwer, wieder einzuschlafen. Oft reguliert sich der Schlaf dann aber in der darauffolgenden Nacht wieder von selbst.

No big deal. Deswegen wirft man sich noch lang keine chemische Schlafkeule ein.

Wann Du besser eine Einschlafhilfe unter dem Kissen bereithältst

Die Sache ist die: Hast Du am nächsten Tag frei, oder ist es ein normaler Tag, dann kannst Du schon mal eine Nacht durchtauchen.

Was aber, wenn sich am nächsten Tag ein wichtiger Termin, eine Präsentation, oder eine Prüfung bedrohlich vor Deinem geistigen Auge aufbauen? Dann, ja dann ist es besser, wenn Du vorbereitet bist und rechtzeitig etwas gegen die sich anbahnende Schlaflosigkeit unternimmst.

Durch meine schlaflose Horror-Nacht hatte ich meine persönliche Lektion gelernt und seitdem immer eine zuverlässige Einschlafhilfe quasi unter meinem Kissen bereit.

Was wirklich hilft, wenn Du nicht einschlafen kannst, obwohl Du müde bist

Eins vorweg. Auch wenn es Dir so mancher Hersteller von Schlafpülverchen weismachen will: Nicht alles wirkt und schon gar nicht bei jedem.

Was das bedeutet? Dass Du wohl ein paar Sachen ausprobieren musst, um Deine persönliche “Wunderpille” zu finden.

Andererseits gibt es einige Inhaltsstoffe, die in wissenschaftlichen Studien sehr wohl respektabel abgeschnitten und ihre schlaffördernde Wirkung bewiesen haben.  

Hier meine kleine, aber feine Auswahl:   

  1. Melatonin
    Das gute, alte Schlafhormon. Besonders bei Einschlafstörungen, kann
    Melatonin die Einschlafzeit verringern. Aber Achtung: die Wirkung hält nur 1-2 Stunden. Wer mehr als Einschlafstörungen hat, für den wird Melatonin alleine nicht ausreichend sein.

  2. Ashwagandha Emporgestiegen aus der ayurvedischen Medizin, erfreut sich Ashwagandha auch in unseren Breitengraden immer mehr Beliebtheit.  Und das völlig zu Recht. Ashwagandha ist eine der wenigen Stoffe, die direkt auf das stressauslösende Hormon Cortisol wirken und dich so wieder besser schlafen lassen. Cortisol ist nämlich einer der Haupttäter bei Schlaflosigkeit.

  3. Power Sprints
    Bist Du eine Sportskanone, solltest Du es mit diesem Geheimtipp probieren. Schon mit ein paar wenigen high-intensive Sprints können dafür sorgen, dass Du abends vom Schlaf übermannt wirst. Wie es genau geht, findest Du in meinem ebook Born To Sleep (S. 50).

  4. Z-Drugs
    Als Apotheker möchte ich auch die Möglichkeit von rezeptpflichtigen Medikamenten nicht unter den Tisch fallen lassen. Die sogenannten Z-Drugs zeichnen sich durch einen schnellen Wirkeintritt und einer kurzen Halbwertszeit aus. Was nichts anderes bedeutet, als dass sie nach wenigen Stunden komplett aus Deinem Blutkreislauf wieder draußen sind und Du keine Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Hang-over am nächsten Tag spürst. Vorausgesetzt natürlich, dass Du sie nicht zu spät abends (auf keinen Fall nach Mitternacht) einnimmst. Aus meiner Sicht sind Z-Drugs aber auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen und sollten nur im Notfall, als last-exit Strategie, eingeworfen werden. Denn auch sie führen zu Abhängigkeit und Du brauchst mit der Zeit immer mehr davon.

Take Away Message

Kannst Du ab und zu nicht schlafen, obwohl Du müde bist, ist das noch lange kein Beinbruch und bedeutet auch nicht, dass Du unter einer echten Schlafstörung leidest.

Kommt das aber öfter vor, macht es Sinn für solche Fälle eine Einschlafhilfe parat zu haben. Die Auswahl an natürlichen und chemischen Schlafmittelchen ist mittlerweile so groß, wie die Chiantihänge in Süditalien. 

Als Nahrungsergänzungsmittel haben sich unter anderem Melatonin und das ayurvedische Superkraut Ashwagandha bewährt. Bei rezeptpflichtigen Schlafmedikamenten sind Z-Drugs eine mögliche Alternativen (alles weitere dazu bitte mit Deinem Arzt besprechen).

Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist, dass man schon alleine dann besser schläft, wenn man weiß, dass man eine wirksame Einschlafhilfe im Notfallkästchen hat.

Alles Gute,
Dein

Mag. pharm. Felix Cerny