woman sleeping

Wie gut wirkt Melatonin wirklich?

Seit einigen Jahren ist Melatonin sprichwörtlich in aller Munde.

Wurde es in den 90ern noch ausschließlich gegen Jetlag verordnet, so konnte es gerade in den letzten Jahren den Olymp der rezeptfrei erhältlichen Schlafmittel erklimmen.

Und dabei rein pflanzliche Präparate wie Baldriantropfen, Hopfen oder Melissenextrakte weit hinter sich lassen.

Und das völlig zurecht.

Denn eines ist unbestritten und mittlerweile vielfach klinisch bestätigt: Melatonin wirkt

Mit der richtigen Dosis an Melatonin im Blut schläft man in der Regel schnell ein, ohne stundenlang Löcher in die Zimmerdecke starren zu müssen. 

Und was die “richtige” Dosis betrifft: Diese liegt sogar wesentlich geringer als Du vielleicht denkst. 0,5 – 1 mg vom Schlafhormon reichen nämlich meist völlig aus. 

Präparate mit Melatonin-Dosierungen von 5 mg oder mehr bewegen sich nicht nur am Rande der rechtlichen Zulässigkeit, sie sind medizinisch gesehen auch eher sinnlos. 

Doch jetzt kommt etwas, das erst mal ziemlich verblüfft:

Bei 50% aller Menschen mit Schlafstörungen funktioniert die Melatonin-Neubildung im Körper einwandfrei. 

Das heißt, Sie können selbst mehr als genug davon produzieren und bräuchten gar keinen Zusatz in Form von Supplementierung. Und das bedeutet weiter, dass das Problem vieler “Nachtschwärmer” nicht etwa das fehlende Melatonin per se, sondern ein anderes Hormon ist. 

Melatonin hat nämlich einen Gegenspieler, der den Melatoninspiegel in der Nacht unnatürlich nach unten drücken kann: Cortisol. 

Ein hoher Cortisolspiegel in der Nacht führt genau zu dem, was viele Menschen unter dem Begriff stressbedingte Schlafstörungen kennen: Nicht abschalten können, Gedankenkreisen, sich sorgen, etc.

Und genau das ist der Grund, warum eine Melatoningabe nur die halbe Miete für eine entspannte Nacht ist. Die andere Hälfte steckt in der Kunst, das nächtliche Cortison zu senken. 

Eine Möglichkeit dazu bietet Dir Schlafformel Relax, mit einer speziellen Wirkstoffkombination aus Melatonin und der Stressabbauenden Ayurvedapflanze Ashwaghanda.  

Du möchtest die Wirkung ausprobieren?

Dann klicke JETZT hier.

Mag. Felix Cerny